Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Einlasswasserleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Einlasswasserleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Schelle auf den Schlauch setzen oder den Schlauch ersetzen, wenn dieser spröde ist
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Schelle auf den Schlauch setzen oder den Schlauch ersetzen, wenn dieser spröde ist
Kein Strom oder Bildschirm ist dunkel
Sicherstellen, dass die Steuerung über das J1-Kabel mit dem Pumpenmodul verbunden ist
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung am Pumpenmodul angeschlossen ist
Prüfen Sie, ob der Leistungsschalter des Pumpenmoduls ausgelöst wurde
Fehler beim Laden der Anzahl
Im normalen täglichen Betrieb einer Wäsche kann eine ganze Reihe von wahrgenommenen Fehlern bei der Beladung auftreten. Jedes Mal, wenn die höchste Pumpennummer mit einer Menge ungleich Null läuft, wird eine Last gezählt (auf die aktuelle Formelnummer). Im Relaismodus wird bei jedem Betrieb von Pumpe 1 eine Last gezählt.
Lastzählungen hoch
Prüfen Sie das Wascherauslösesignal, damit die Zählpumpe mehr als einmal pro Last läuft
Lastzählungen niedrig
Prüfen Sie die Signale des Scheibenauslösers
Überprüfen Sie, ob der Maschinenbediener kurz in der Waschmaschine ist
Pumpen spülen nicht
Vergewissern Sie sich, dass der Pumpenmotorkabelbaum mit der PI-Leiterplatte im Pumpenständer verbunden ist.
Befolgen Sie die manuellen Fehlerbehebungsverfahren für PI-Leiterplatten
Pumpen laufen nicht
Wenn die Pumpen nicht laufen, ist es wichtig, zwischen dem Betrieb mit Entlüftung und dem Betrieb mit einem Maschinenabzug zu unterscheiden. Pumpen lassen nur Formelmengen von einem Maschinenabzug laufen, wenn Pumpen kalibriert sind.
Wenn nur bestimmte Pumpenpositionen defekt sind, prüfen Sie die Anschlüsse der Pumpenschnittstellen (PI)-Leiterplatte (PCB) und des J1-Kabels.
Im Spülmodus darf jeweils nur eine Pumpe laufen. Mehrere gleichzeitig ausgelöste Pumpen laufen in der Warteschlange.
Keine Pumpen am Abzug, Füllen OK
Sind Pumpen kalibriert?
Ist eine Verzögerungszeit programmiert oder ist die Pumpe im Signal?
Gibt es ein Triggersignal? Bestätigen Sie dies, indem Sie die Leuchten an der Maschinenschnittstelle anzeigen und das Signal mit einem Voltmeter messen.
Befolgen Sie die manuellen Fehlerbehebungsverfahren des Pumpenmoduls für MI-Fehler
Die Pumpenmengen des Laufs wie in Schritt 5.4.2 oder im Programm-Modus beschrieben testen
Konzentrat läuft in den Behälter zurück
Ursache Rückschlagventil des Eduktors nicht funktionsfähig
Lösung: Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Ablauf über die Rückflussverhinderungsöffnung
Ursache Rückflussverhinderer-Rückschlagventil verschmutzt oder defekt Wasserhammerzustand im Zufuhrsystem (Ursache „Splitten“) Unterdruck in Zufuhrleitung verursacht Rückfluss
Lösung: Reinigen oder ersetzen Sie den Rückflussverhinderer (Satz Nr. 105) Installieren Sie Wasserhammer-Stoßdämpfer oder Wasserdruckmindererventile
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze sitzt nicht richtig (oder falsche Dosierspitze)
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Eduktor
Leckagen an Kunststoff- und Kupferanschlüssen
Ursache Überwurfmutter lose
Lösung: Mutter um 1/2 Umdrehung festziehen
Leckagen am Kunststoffrohr
Ursache Überwurfmutter lose
Lösung: Mutter um 1/2 Umdrehung festziehen
Niedriger oder kein Wasserdurchfluss
Ursache Einlasssieb verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserversorgungsquelle unzureichend
Lösung: 4 GPM-Durchfluss für den Betrieb des Geräts erforderlich; das Gerät versetzen oder Zuleitung neu verlegen
Ursache Verkalkter Eduktor oder Fittings
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Rückschlagventil verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wassereinlass verstopft
Lösung: Sieb reinigen
Ursache Verstopftes Fußfilter
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck und/oder niedriges Wasservolumen
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Rückschlagventil nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Ziehen Sie sie fest, aber NICHT ZU FEST!
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Druckminderer installieren, wenn der Wasserdruck mehr als 85 psi (fließend) beträgt
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasserfluss wird nicht abgeschaltet
Ursache Kugelhahn defekt
Lösung: Ersetzen
Schwache Schaumbildung
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserdruck zu niedrig
Lösung: Mindestens 25 PSI erforderlich
Ursache Wassertemperatur zu hoch
Lösung: Verwenden Sie eine Wasserquelle mit niedrigerer Temperatur (Konzentratfluss nimmt über 140 °F (60°C) ab)
Schwache Sprühwirkung
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserdruck zu niedrig
Lösung: Mindestens 25 PSI erforderlich
Konzentrat läuft in den Behälter zurück
Ursache Rückschlagventil des Eduktors ist nicht funktionsfähig
Lösung: Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Ablauf über die Rückflussverhinderungsöffnung
Ursache Rückflussverhinderer-Rückschlagventil verschmutzt oder defekt
Lösung: Rückflussverhinderer reinigen oder austauschen (Kit Nr. 105)
Ursache Wasserschlagzustand im Versorgungssystem (Ursache „Splitten“)
Lösung: Wasserhammer-Stoßdämpfer oder Wasserdruck-Reduzierventile installieren
Ursache Unterdruck in der Versorgungsleitung verursacht Rückfluss
Lösung: Dies ist die ordnungsgemäße Funktion dieser Komponente. Die Ursache des Unterdrucks muss korrigiert werden.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze sitzt nicht richtig (oder falsche Dosierspitze)
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Eduktor
Niedriger oder kein Wasserfluss
Ursache Einlasssieb verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserversorgungsquelle unzureichend
Lösung: 4 GPM-Durchfluss für den Betrieb des Geräts erforderlich; das Gerät versetzen oder Zuleitung neu verlegen
Ursache Verkalkter Eduktor oder Fittings
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Rückschlagventil verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Verstopfter Wassereinlass
Lösung: Sieb reinigen
Konzentrat läuft in den Behälter zurück
Ursache Rückschlagventil des Eduktors ist nicht funktionsfähig
Lösung: Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze sitzt nicht richtig (oder falsche Dosierspitze)
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Eduktor
Leckagen an Kunststoff- und Kupferanschlüssen
Ursache Überwurfmutter lose
Lösung: Mutter um 1/2 Umdrehung festziehen
Niedriger oder kein Wasserfluss
Ursache Einlasssieb verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserversorgungsquelle unzureichend
Lösung: 4 GPM-Durchfluss für den Betrieb des Geräts erforderlich; das Gerät versetzen oder Zuleitung neu verlegen
Ursache Verkalkter Eduktor oder Fittings
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasserfluss wird nicht abgeschaltet
Ursache Kugelhahn defekt
Lösung: Ersetzen
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Druckminderer installieren, wenn der Wasserdruck mehr als 85 psi (fließend) beträgt
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Rückschlagventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Verstopfte Wassereinlaßöffnung
Lösung: Sieb reinigen
Ursache Verstopftes Fußsieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck und/oder niedriges Wasservolumen
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Rückschlagventil nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Ziehen Sie sie fest, aber NICHT ZU FEST!
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Niedriger oder kein Wasserdurchfluss
Ursache Einlasssieb verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserversorgungsquelle unzureichend
Lösung: 4 GPM-Durchfluss für den Betrieb des Geräts erforderlich; das Gerät versetzen oder Zuleitung neu verlegen
Ursache Verkalkter Eduktor oder Fittings
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Leckagen an Kunststoff- und Kupferanschlüssen
Ursache Überwurfmutter lose
Lösung: Mutter um 1/2 Umdrehung festziehen
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze sitzt nicht richtig (oder falsche Dosierspitze)
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Eduktor
Konzentrat läuft in den Behälter zurück
Ursache Rückschlagventil des Eduktors nicht funktionsfähig
Lösung: Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Rückschlagventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Verstopfte Wassereinlaßöffnung
Lösung: Sieb reinigen
Ursache Verstopftes Fußsieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck und/oder niedriges Wasservolumen
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Rückschlagventil nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Ziehen Sie sie fest, aber NICHT ZU FEST!
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Schwache Schaumbildung
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserdruck zu niedrig
Lösung: Mindestens 25 PSI erforderlich
Ursache Wassertemperatur zu hoch
Lösung: Verwenden Sie eine Wasserquelle mit niedrigerer Temperatur (Konzentratfluss nimmt über 140 °F (60°C) ab)
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Wassereinlassleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Wassereinlassleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Schelle auf den Schlauch setzen oder den Schlauch ersetzen, wenn dieser spröde ist
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Rückschlagventil verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Verstopfte Wassereinlaßöffnung
Lösung: Sieb reinigen
Ursache Verstopftes Fußsieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck und/oder niedriges Wasservolumen
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Rückschlagventil nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Ziehen Sie sie fest, aber NICHT ZU FEST!
*In Bereichen mit hartem Wasser kann sich innerhalb des Auslassendes des Eduktors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, eine Waage bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Schwache Sprühwirkung
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserdruck zu niedrig
Lösung: Mindestens 25 PSI erforderlich
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Anziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Einlasswasserleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Widerhaken am Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Wassereinlassleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Wassereinlassleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie den Druckregler, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Kein Strom oder Bildschirm ist dunkel
Hauptstromanschlussspannung mit einem Voltmeter bestätigen. Prüfen Sie die Sicherung, wenn der optionale Sicherungssatz installiert ist. Ersetzen Sie den Transformator, gefolgt von der Leiterplatte, um den Fehler zu ermitteln.
Übermäßiger Reinigungsmittelverbrauch
7.4.1 Sonden-Modus
Sonden auf Skalierung prüfen und Waschlösung über Titrationskit oder auf andere Weise messen. Wenn das Waschmittel in der richtigen Konzentration ist, beheben Sie die Fehlersuche an der Geschirrspülmaschine auf verstopfte Abflüsse, übermäßige Frischwasserrückführung usw.
7.4.2 Sondenloser Modus
Bestätigen Sie, dass die Erstladung nur einmal pro Erstbefüllung abgegeben wird. Wenn Sie mehrere Erstladungszuführungen (nur Automatik-/Fördermodus) erleben, überprüfen Sie die Erstladungsverdrahtung. In allen anderen Modi die anfängliche Ladung und Dosisanpassung entsprechend anpassen.
Keine Waschmittelzufuhr
7.3.1 Sonden-Modus
Trennen Sie vorübergehend den Sondendraht mit eingeschaltetem Detergenzsignal, um die Detergenzzufuhr zu erzwingen.
Wenn das Waschmittel zugeführt wird, prüfen Sie die Sondenskalierung und überprüfen Sie die Waschmittel-Sollwerteinstellung.
Wenn das Waschmittel nicht zugeführt wird, den Pumpenmotor (oder die Magnetspule) ersetzen, gefolgt von der Leiterplatte, um den Fehler zu ermitteln.
7.3.2 Sondenloser Modus
Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät in einem Detergenz-Zufuhrzustand befindet, der durch die Eingänge des Spül-/Erstladesignals und die anfängliche Einstellung der Ladung/Dosis bestimmt wird.
Wenn das Waschmittel nicht zugeführt wird, den Pumpenmotor (oder die Magnetspule) ersetzen, gefolgt von der Leiterplatte, um den Fehler zu ermitteln.
Keine Spülzuführung
Spülzuführung ist unter folgenden Bedingungen gesperrt:
Sondenlose/Tür-/Automatische Initiallademodi – Die Spülung wird nach Beginn der Initialladezeit gesperrt, bis das folgende Rack (Spülsignal) auftritt.
Sondenmodus – Das Detergenzsignal trat nicht innerhalb von 90 Sekunden vor dem Spülsignal auf (Spülsparfunktion).
Wenn sich die Pumpe nicht unter einer der oben genannten Bedingungen befindet und die Spülung nicht zugeführt wird, ersetzen Sie den Pumpenmotor, gefolgt von der Leiterplatte, um den Fehler zu ermitteln.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Anziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Einlasswasserleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Wassereinlassleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Das Gerät pumpt keine Flüssigkeit
Wenn sich der Motor dreht, prüfen Sie den Füllstand der Ablassbehandlungszufuhr auf Luftlecks in der Zufuhrschlauchverbindung zu den Pumpenrohrschäften. Prüfen Sie auf Verstopfungen in den Einlass- und Auslassschläuchen, um sicherzustellen, dass der Pumpenschlauch überhaupt nicht verdreht ist. Prüfen Sie den Pumpenschlauch. Mit zunehmendem Verschleiß nimmt die Menge des gepumpten Materials ab. Schlauch wechseln.
Wenn sich der Motor nicht dreht, stellen Sie sicher, dass das Programmiergerät funktioniert: Versuchen Sie, die Pumpe manuell zu betreiben (siehe Seite 3 der Betriebsanleitung). Überprüfen Sie das Programm: Stellen Sie sicher, dass sich beide Schalter in der mittleren Position für die programmierte Ausgabeprüfung befinden, um sicherzustellen, dass die Drähte von der elektronischen Steuerung zum Motor sicher sind. Stellen Sie sicher, dass die Drähte von den Batterien zur elektronischen Steuerung sicher sind. Prüfen Sie den Batteriezustand. Neue Batterien ausprobieren. STELLEN SIE SICHER, DASS der TIMER AUSGESCHALTET IST, bevor Sie die Batterien wechseln. Entfernen Sie die Pumpe, um zu sehen, ob die Pumpe den Motor bindet (Motor manuell laufen lassen – siehe Seite 3 der Betriebsanleitung).
Konzentrat läuft in den Behälter zurück
Ursache Rückschlagventil des Eduktors ist nicht funktionsfähig
Lösung: Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze sitzt nicht richtig (oder falsche Dosierspitze)
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Eduktor
Niedriger oder kein Wasserfluss
Ursache Einlasssieb verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserversorgungsquelle unzureichend
Lösung: 4 GPM-Durchfluss für den Betrieb des Geräts erforderlich; das Gerät versetzen oder Zuleitung neu verlegen
Ursache Verkalkter Eduktor oder Fittings
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Rückschlagventil verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Verstopfter Wassereinlass
Lösung: Sieb reinigen
Ursache Verstopftes Fußsieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck und/oder -volumen
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Rückschlagventil nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Ziehen Sie sie fest, aber NICHT ZU FEST!
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Druckminderer installieren, wenn der Wasserdruck mehr als 85 psi (fließend) beträgt
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasserfluss wird nicht abgeschaltet
Ursache Kugelhahn defekt
Lösung: Ersetzen
TITLE | PATENT NUMBER | ISSUE/PUBLICATION DATE (mm/dd/yyyy) | COUNTRY |
Remotely Activated Dispenser | 6299035 | 10/09/2001 | USA |
Backflow Preventing Eductor | 6634376 | 02/20/2003 | USA |
Multiple Flow Rate Eductive Dispenser | 6619318 | 03/27/2003 | USA |
Multiple Chemical Product Eductive Dispenser | 6655401 | 03/27/2003 | USA |
Replaceable Seal | 6254366 | 07/03/2003 | USA |
Leveling Mounting Bracket | 6877641 | 04/29/2004 | USA |
On/Off Switch for Liquid Additive Injection Pump | 6910405 | 01/13/2005 | USA |
Cable Sealing Apparatus and Method | 6888067 | 05/03/2005 | USA |
Liquid Additive Injection Pump With Mixing Chamber and One Way Valve | 7438537 | 09/14/2006 | USA |
Improved Chemical Dispenser | 7487795 | 11/23/2006 | USA |
Solution Dispensing System | 8008082 | 11/22/2007 | USA |
Control for Dispensing System | 8956579 | 11/05/2009 | USA |
RFID Controlled Chemical Proportioner and Dispenser | 8261780 | 02/04/2010 | USA |
Dispenser With Inline Pressure Regulator | 8813789 | 02/04/2010 | USA |
Chemical Dispensing Apparatus and Methods | 8499979 | 12/29/2011 | USA |
Controller for Water Treatment | 8532829 | 04/19/2012 | USA |
Probe for Water Treatment | 8926834 | 04/19/2012 | USA |
Communication Network for Water Treatment | 9014194 | 04/19/2012 | USA |
Bottle Cartridge | 8844776 | 05/03/2012 | USA |
Intelligent Network for Chemical Dispensing System | 9447536 | 04/18/2013 | USA |
Communication Network for Water Treatment | 9800500 | 08/06/2015 | USA |
Interface Module for Chemical Dispensing | 10110680 | 10/05/2016 | USA |
Intelligent Network for Chemical Dispensing System (DIV) | 9835148 | 12/01/2016 | USA |
Wireless Interface Module for Chemical Dispensing Systems | 10003653 | 02/16/2017 | USA |
Remotely Activated Dispenser | 10478845 | 11/19/2019 | USA |
Wideband Optical Sensor and Use Thereof in Dispensing Systems | 10591411 | 03/17/2020 | USA |
Improved Chemical Dispenser | 1904218 | 04/02/2008 | UK |
Cultivation and Dispensing of Bacteria | 2484887 | 05/02/2012 | UK |
Intelligent Network for Chemical Dispensing System | 2581486 | 04/17/2013 | UK |
Fluid Dispenser Having An NFC Tag, and System Incorporating Same | 2568941 | 06/05/2019 | UK |
Liquid dispensing device | 2560383 | 09/12/2019 | UK |
Liquid Additive Injection Pump With Mixing Chamber and One Way Valve | 1869321 | 12/26/2007 | Germany |
Improved Chemical Dispenser | 602006037385.6 | 04/02/2008 | Germany |
Intelligent Network for Chemical Dispensing System | 2581486 | 04/17/2013 | Germany |
Liquid Additive Injection Pump With Mixing Chamber and One Way Valve | 1869321 | 12/26/2007 | France |
Intelligent Network for Chemical Dispensing System | 2581486 | 04/17/2013 | France |
Liquid Additive Injection Pump With Mixing Chamber and One Way Valve | 2600802 | 09/21/2006 | Canada |
Improved Chemical Dispenser | 2608983 | 11/23/2006 | Canada |
Liquid Additive Injection Pump With Mixing Chamber and One Way Valve | 1869321 | 12/26/2007 | Austria |
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Einlasswasserleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Einlasswasserleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Schelle auf den Schlauch setzen oder den Schlauch ersetzen, wenn dieser spröde ist
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Schelle auf den Schlauch setzen oder den Schlauch ersetzen, wenn dieser spröde ist
Kein Strom oder Bildschirm ist dunkel
Sicherstellen, dass die Steuerung über das J1-Kabel mit dem Pumpenmodul verbunden ist
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung am Pumpenmodul angeschlossen ist
Prüfen Sie, ob der Leistungsschalter des Pumpenmoduls ausgelöst wurde
Fehler beim Laden der Anzahl
Im normalen täglichen Betrieb einer Wäsche kann eine ganze Reihe von wahrgenommenen Fehlern bei der Beladung auftreten. Jedes Mal, wenn die höchste Pumpennummer mit einer Menge ungleich Null läuft, wird eine Last gezählt (auf die aktuelle Formelnummer). Im Relaismodus wird bei jedem Betrieb von Pumpe 1 eine Last gezählt.
Lastzählungen hoch
Prüfen Sie das Wascherauslösesignal, damit die Zählpumpe mehr als einmal pro Last läuft
Lastzählungen niedrig
Prüfen Sie die Signale des Scheibenauslösers
Überprüfen Sie, ob der Maschinenbediener kurz in der Waschmaschine ist
Pumpen spülen nicht
Vergewissern Sie sich, dass der Pumpenmotorkabelbaum mit der PI-Leiterplatte im Pumpenständer verbunden ist.
Befolgen Sie die manuellen Fehlerbehebungsverfahren für PI-Leiterplatten
Pumpen laufen nicht
Wenn die Pumpen nicht laufen, ist es wichtig, zwischen dem Betrieb mit Entlüftung und dem Betrieb mit einem Maschinenabzug zu unterscheiden. Pumpen lassen nur Formelmengen von einem Maschinenabzug laufen, wenn Pumpen kalibriert sind.
Wenn nur bestimmte Pumpenpositionen defekt sind, prüfen Sie die Anschlüsse der Pumpenschnittstellen (PI)-Leiterplatte (PCB) und des J1-Kabels.
Im Spülmodus darf jeweils nur eine Pumpe laufen. Mehrere gleichzeitig ausgelöste Pumpen laufen in der Warteschlange.
Keine Pumpen am Abzug, Füllen OK
Sind Pumpen kalibriert?
Ist eine Verzögerungszeit programmiert oder ist die Pumpe im Signal?
Gibt es ein Triggersignal? Bestätigen Sie dies, indem Sie die Leuchten an der Maschinenschnittstelle anzeigen und das Signal mit einem Voltmeter messen.
Befolgen Sie die manuellen Fehlerbehebungsverfahren des Pumpenmoduls für MI-Fehler
Die Pumpenmengen des Laufs wie in Schritt 5.4.2 oder im Programm-Modus beschrieben testen
Konzentrat läuft in den Behälter zurück
Ursache Rückschlagventil des Eduktors nicht funktionsfähig
Lösung: Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Ablauf über die Rückflussverhinderungsöffnung
Ursache Rückflussverhinderer-Rückschlagventil verschmutzt oder defekt Wasserhammerzustand im Zufuhrsystem (Ursache „Splitten“) Unterdruck in Zufuhrleitung verursacht Rückfluss
Lösung: Reinigen oder ersetzen Sie den Rückflussverhinderer (Satz Nr. 105) Installieren Sie Wasserhammer-Stoßdämpfer oder Wasserdruckmindererventile
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze sitzt nicht richtig (oder falsche Dosierspitze)
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Eduktor
Leckagen an Kunststoff- und Kupferanschlüssen
Ursache Überwurfmutter lose
Lösung: Mutter um 1/2 Umdrehung festziehen
Leckagen am Kunststoffrohr
Ursache Überwurfmutter lose
Lösung: Mutter um 1/2 Umdrehung festziehen
Niedriger oder kein Wasserdurchfluss
Ursache Einlasssieb verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserversorgungsquelle unzureichend
Lösung: 4 GPM-Durchfluss für den Betrieb des Geräts erforderlich; das Gerät versetzen oder Zuleitung neu verlegen
Ursache Verkalkter Eduktor oder Fittings
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Rückschlagventil verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wassereinlass verstopft
Lösung: Sieb reinigen
Ursache Verstopftes Fußfilter
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck und/oder niedriges Wasservolumen
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Rückschlagventil nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Ziehen Sie sie fest, aber NICHT ZU FEST!
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Druckminderer installieren, wenn der Wasserdruck mehr als 85 psi (fließend) beträgt
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasserfluss wird nicht abgeschaltet
Ursache Kugelhahn defekt
Lösung: Ersetzen
Schwache Schaumbildung
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserdruck zu niedrig
Lösung: Mindestens 25 PSI erforderlich
Ursache Wassertemperatur zu hoch
Lösung: Verwenden Sie eine Wasserquelle mit niedrigerer Temperatur (Konzentratfluss nimmt über 140 °F (60°C) ab)
Schwache Sprühwirkung
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserdruck zu niedrig
Lösung: Mindestens 25 PSI erforderlich
Konzentrat läuft in den Behälter zurück
Ursache Rückschlagventil des Eduktors ist nicht funktionsfähig
Lösung: Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Ablauf über die Rückflussverhinderungsöffnung
Ursache Rückflussverhinderer-Rückschlagventil verschmutzt oder defekt
Lösung: Rückflussverhinderer reinigen oder austauschen (Kit Nr. 105)
Ursache Wasserschlagzustand im Versorgungssystem (Ursache „Splitten“)
Lösung: Wasserhammer-Stoßdämpfer oder Wasserdruck-Reduzierventile installieren
Ursache Unterdruck in der Versorgungsleitung verursacht Rückfluss
Lösung: Dies ist die ordnungsgemäße Funktion dieser Komponente. Die Ursache des Unterdrucks muss korrigiert werden.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze sitzt nicht richtig (oder falsche Dosierspitze)
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Eduktor
Niedriger oder kein Wasserfluss
Ursache Einlasssieb verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserversorgungsquelle unzureichend
Lösung: 4 GPM-Durchfluss für den Betrieb des Geräts erforderlich; das Gerät versetzen oder Zuleitung neu verlegen
Ursache Verkalkter Eduktor oder Fittings
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Rückschlagventil verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Verstopfter Wassereinlass
Lösung: Sieb reinigen
Konzentrat läuft in den Behälter zurück
Ursache Rückschlagventil des Eduktors ist nicht funktionsfähig
Lösung: Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze sitzt nicht richtig (oder falsche Dosierspitze)
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Eduktor
Leckagen an Kunststoff- und Kupferanschlüssen
Ursache Überwurfmutter lose
Lösung: Mutter um 1/2 Umdrehung festziehen
Niedriger oder kein Wasserfluss
Ursache Einlasssieb verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserversorgungsquelle unzureichend
Lösung: 4 GPM-Durchfluss für den Betrieb des Geräts erforderlich; das Gerät versetzen oder Zuleitung neu verlegen
Ursache Verkalkter Eduktor oder Fittings
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasserfluss wird nicht abgeschaltet
Ursache Kugelhahn defekt
Lösung: Ersetzen
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Druckminderer installieren, wenn der Wasserdruck mehr als 85 psi (fließend) beträgt
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Rückschlagventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Verstopfte Wassereinlaßöffnung
Lösung: Sieb reinigen
Ursache Verstopftes Fußsieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck und/oder niedriges Wasservolumen
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Rückschlagventil nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Ziehen Sie sie fest, aber NICHT ZU FEST!
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Niedriger oder kein Wasserdurchfluss
Ursache Einlasssieb verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserversorgungsquelle unzureichend
Lösung: 4 GPM-Durchfluss für den Betrieb des Geräts erforderlich; das Gerät versetzen oder Zuleitung neu verlegen
Ursache Verkalkter Eduktor oder Fittings
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Leckagen an Kunststoff- und Kupferanschlüssen
Ursache Überwurfmutter lose
Lösung: Mutter um 1/2 Umdrehung festziehen
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze sitzt nicht richtig (oder falsche Dosierspitze)
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Eduktor
Konzentrat läuft in den Behälter zurück
Ursache Rückschlagventil des Eduktors nicht funktionsfähig
Lösung: Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Rückschlagventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Verstopfte Wassereinlaßöffnung
Lösung: Sieb reinigen
Ursache Verstopftes Fußsieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck und/oder niedriges Wasservolumen
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Rückschlagventil nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Ziehen Sie sie fest, aber NICHT ZU FEST!
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Schwache Schaumbildung
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserdruck zu niedrig
Lösung: Mindestens 25 PSI erforderlich
Ursache Wassertemperatur zu hoch
Lösung: Verwenden Sie eine Wasserquelle mit niedrigerer Temperatur (Konzentratfluss nimmt über 140 °F (60°C) ab)
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Wassereinlassleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Wassereinlassleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Schelle auf den Schlauch setzen oder den Schlauch ersetzen, wenn dieser spröde ist
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Rückschlagventil verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Verstopfte Wassereinlaßöffnung
Lösung: Sieb reinigen
Ursache Verstopftes Fußsieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck und/oder niedriges Wasservolumen
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Rückschlagventil nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Ziehen Sie sie fest, aber NICHT ZU FEST!
*In Bereichen mit hartem Wasser kann sich innerhalb des Auslassendes des Eduktors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, eine Waage bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Schwache Sprühwirkung
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserdruck zu niedrig
Lösung: Mindestens 25 PSI erforderlich
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Anziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Einlasswasserleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Widerhaken am Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Wassereinlassleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Wassereinlassleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie den Druckregler, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Kein Strom oder Bildschirm ist dunkel
Hauptstromanschlussspannung mit einem Voltmeter bestätigen. Prüfen Sie die Sicherung, wenn der optionale Sicherungssatz installiert ist. Ersetzen Sie den Transformator, gefolgt von der Leiterplatte, um den Fehler zu ermitteln.
Übermäßiger Reinigungsmittelverbrauch
7.4.1 Sonden-Modus
Sonden auf Skalierung prüfen und Waschlösung über Titrationskit oder auf andere Weise messen. Wenn das Waschmittel in der richtigen Konzentration ist, beheben Sie die Fehlersuche an der Geschirrspülmaschine auf verstopfte Abflüsse, übermäßige Frischwasserrückführung usw.
7.4.2 Sondenloser Modus
Bestätigen Sie, dass die Erstladung nur einmal pro Erstbefüllung abgegeben wird. Wenn Sie mehrere Erstladungszuführungen (nur Automatik-/Fördermodus) erleben, überprüfen Sie die Erstladungsverdrahtung. In allen anderen Modi die anfängliche Ladung und Dosisanpassung entsprechend anpassen.
Keine Waschmittelzufuhr
7.3.1 Sonden-Modus
Trennen Sie vorübergehend den Sondendraht mit eingeschaltetem Detergenzsignal, um die Detergenzzufuhr zu erzwingen.
Wenn das Waschmittel zugeführt wird, prüfen Sie die Sondenskalierung und überprüfen Sie die Waschmittel-Sollwerteinstellung.
Wenn das Waschmittel nicht zugeführt wird, den Pumpenmotor (oder die Magnetspule) ersetzen, gefolgt von der Leiterplatte, um den Fehler zu ermitteln.
7.3.2 Sondenloser Modus
Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät in einem Detergenz-Zufuhrzustand befindet, der durch die Eingänge des Spül-/Erstladesignals und die anfängliche Einstellung der Ladung/Dosis bestimmt wird.
Wenn das Waschmittel nicht zugeführt wird, den Pumpenmotor (oder die Magnetspule) ersetzen, gefolgt von der Leiterplatte, um den Fehler zu ermitteln.
Keine Spülzuführung
Spülzuführung ist unter folgenden Bedingungen gesperrt:
Sondenlose/Tür-/Automatische Initiallademodi – Die Spülung wird nach Beginn der Initialladezeit gesperrt, bis das folgende Rack (Spülsignal) auftritt.
Sondenmodus – Das Detergenzsignal trat nicht innerhalb von 90 Sekunden vor dem Spülsignal auf (Spülsparfunktion).
Wenn sich die Pumpe nicht unter einer der oben genannten Bedingungen befindet und die Spülung nicht zugeführt wird, ersetzen Sie den Pumpenmotor, gefolgt von der Leiterplatte, um den Fehler zu ermitteln.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Anziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Einlasswasserleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eductor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze nicht richtig eingesetzt
Lösung: Drücken Sie die richtige Dosierspitze fest in den Eduktor
Ursache Chemikalie oberhalb des Eduktors
Lösung: Konzentrat unter dem Eduktor platzieren
Übermäßige Schaumbildung im Abfluss
Ursache Luftleck im Ansaugschlauch
Lösung: Befestigen Sie eine Schelle an dem Schlauch an oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn dieser brüchig ist
Gerät schaltet sich nicht aus
Ursache Wasserventilteile verschmutzt oder defekt
Lösung: Reinigen oder mit einem Ventilkit ersetzen
Ursache Magnet geht nicht in seine Ausgangsposition zurück
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Magnet frei bewegt
Ursache Drucktaste klemmt
Lösung: Entfernen Sie den Knopf und reinigen Sie das Gehäuse bzw. den Knopf, um eventuelle Verschmutzung der Aussparung des Schiebers zu entfernen.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Verstopftes Fußventil
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze oder Eduktor hat Kalkablagerungen
Lösung: Reinigen (entkalken)* oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck
Lösung: Mindestens 20 PSI (ca. 1,4 bar) (bei laufendem Wasser) erforderlich, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben
Ursache Auslassschlauch nicht richitg befestigt oder Flutungsring fehlt am inneren Auslassschlauch
Lösung: Drücken Sie den Schlauch fest auf die Schlauchtülle des Eduktors; stellen Sie sicher, dass das innere Auslassschlauch installiert ist und über einen Flutungssring verfügt.
Ursache Konzentratbehälter leer
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Einlassschlauchtülle nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Festziehen, aber nicht zu fest anziehen
Ursache Verstopftes Wassereinlasssieb
Lösung: Wassereinlassleitung trennen und Sieb reinigen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Magnetventil funktioniert nicht
Lösung: Ventilersatzkit einbauen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Wasserdruck 60 psi (fließend) überschreitet.
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasseraustritt aus Entlüftungsöffnungen am Eductor
Ursache Verengter Abflussschlauch
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Auslassschlauch nicht eingetaucht, geknickt oder angehoben ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Flüssigkeit im Auslassschlauch befindet, wenn Sie mit dem Betrieb des Spenders beginnen
Ursache Hoher Wasserdruck
Lösung: Installieren Sie einen Druckminderer, wenn der Druck des fließenden Wassers 60 psi (fließend) überschreitet.
Das Gerät pumpt keine Flüssigkeit
Wenn sich der Motor dreht, prüfen Sie den Füllstand der Ablassbehandlungszufuhr auf Luftlecks in der Zufuhrschlauchverbindung zu den Pumpenrohrschäften. Prüfen Sie auf Verstopfungen in den Einlass- und Auslassschläuchen, um sicherzustellen, dass der Pumpenschlauch überhaupt nicht verdreht ist. Prüfen Sie den Pumpenschlauch. Mit zunehmendem Verschleiß nimmt die Menge des gepumpten Materials ab. Schlauch wechseln.
Wenn sich der Motor nicht dreht, stellen Sie sicher, dass das Programmiergerät funktioniert: Versuchen Sie, die Pumpe manuell zu betreiben (siehe Seite 3 der Betriebsanleitung). Überprüfen Sie das Programm: Stellen Sie sicher, dass sich beide Schalter in der mittleren Position für die programmierte Ausgabeprüfung befinden, um sicherzustellen, dass die Drähte von der elektronischen Steuerung zum Motor sicher sind. Stellen Sie sicher, dass die Drähte von den Batterien zur elektronischen Steuerung sicher sind. Prüfen Sie den Batteriezustand. Neue Batterien ausprobieren. STELLEN SIE SICHER, DASS der TIMER AUSGESCHALTET IST, bevor Sie die Batterien wechseln. Entfernen Sie die Pumpe, um zu sehen, ob die Pumpe den Motor bindet (Motor manuell laufen lassen – siehe Seite 3 der Betriebsanleitung).
Konzentrat läuft in den Behälter zurück
Ursache Rückschlagventil des Eduktors ist nicht funktionsfähig
Lösung: Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Überschüssige Konzentratentnahme
Ursache Dosierspitze sitzt nicht richtig (oder falsche Dosierspitze)
Lösung: Drücken Sie die richtige Spitze fest in den Eduktor
Niedriger oder kein Wasserfluss
Ursache Einlasssieb verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Wasserversorgungsquelle unzureichend
Lösung: 4 GPM-Durchfluss für den Betrieb des Geräts erforderlich; das Gerät versetzen oder Zuleitung neu verlegen
Ursache Verkalkter Eduktor oder Fittings
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Konzentrat wird nicht angesaugt
Ursache Rückschlagventil verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Dosierspitze verstopft
Lösung: In heißem Wasser abspülen oder ersetzen: NICHT SAUBER REIBEN!
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Verstopfter Wassereinlass
Lösung: Sieb reinigen
Ursache Verstopftes Fußsieb
Lösung: Reinigen oder ersetzen
Ursache Niedriger Wasserdruck und/oder -volumen
Lösung: Durch vollen Behälter ersetzen
Ursache Rückschlagventil nicht fest in Eductor eingeschraubt
Lösung: Ziehen Sie sie fest, aber NICHT ZU FEST!
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Keine Dosierung
Ursache Kein Wasser
Lösung: Wasserzufuhr öffnen
Ursache Zu hoher Wasserdruck
Lösung: Druckminderer installieren, wenn der Wasserdruck mehr als 85 psi (fließend) beträgt
Ursache Eduktor verstopft
Lösung: Reinigen* oder ersetzen
* In Bereichen mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Auslassende des Eductors sowie in anderen Bereichen des Geräts, die Wasser ausgesetzt sind, bilden. Diese Ablagerungen können entfernt werden, indem man den Ejektor in eine Entkalkungslösung taucht. Um einen im Schrank befindlichen Eduktor zu entfernen, greifen Sie das Wasserventil fest und drehen Sie den Eduktor heraus. Auf die gleiche Weise können Sie diese ersetzen. Alternativ kann ein verkalkter Eduktor gereinigt (oder vor Verkalkung bewahrt) werden, indem das Gerät mit Entkalkungslösung gespült wird. Betreiben Sie das Gerät mit dem Saugschlauch in der Entkalkungslösung. Betreiben Sie das Gerät, bis die Lösung gleichmäßig angesaugt wird, und spülen Sie es dann eine Minute lang mit klarem Wasser durch. Konzentratbehälter ersetzen und Saugschlauch in Konzentrat geben.
Wasserfluss wird nicht abgeschaltet
Ursache Kugelhahn defekt
Lösung: Ersetzen
TITLE | PATENT NUMBER | ISSUE/PUBLICATION DATE (mm/dd/yyyy) | COUNTRY |
Remotely Activated Dispenser | 6299035 | 10/09/2001 | USA |
Backflow Preventing Eductor | 6634376 | 02/20/2003 | USA |
Multiple Flow Rate Eductive Dispenser | 6619318 | 03/27/2003 | USA |
Multiple Chemical Product Eductive Dispenser | 6655401 | 03/27/2003 | USA |
Replaceable Seal | 6254366 | 07/03/2003 | USA |
Leveling Mounting Bracket | 6877641 | 04/29/2004 | USA |
On/Off Switch for Liquid Additive Injection Pump | 6910405 | 01/13/2005 | USA |
Cable Sealing Apparatus and Method | 6888067 | 05/03/2005 | USA |
Liquid Additive Injection Pump With Mixing Chamber and One Way Valve | 7438537 | 09/14/2006 | USA |
Improved Chemical Dispenser | 7487795 | 11/23/2006 | USA |
Solution Dispensing System | 8008082 | 11/22/2007 | USA |
Control for Dispensing System | 8956579 | 11/05/2009 | USA |
RFID Controlled Chemical Proportioner and Dispenser | 8261780 | 02/04/2010 | USA |
Dispenser With Inline Pressure Regulator | 8813789 | 02/04/2010 | USA |
Chemical Dispensing Apparatus and Methods | 8499979 | 12/29/2011 | USA |
Controller for Water Treatment | 8532829 | 04/19/2012 | USA |
Probe for Water Treatment | 8926834 | 04/19/2012 | USA |
Communication Network for Water Treatment | 9014194 | 04/19/2012 | USA |
Bottle Cartridge | 8844776 | 05/03/2012 | USA |
Intelligent Network for Chemical Dispensing System | 9447536 | 04/18/2013 | USA |
Communication Network for Water Treatment | 9800500 | 08/06/2015 | USA |
Interface Module for Chemical Dispensing | 10110680 | 10/05/2016 | USA |
Intelligent Network for Chemical Dispensing System (DIV) | 9835148 | 12/01/2016 | USA |
Wireless Interface Module for Chemical Dispensing Systems | 10003653 | 02/16/2017 | USA |
Remotely Activated Dispenser | 10478845 | 11/19/2019 | USA |
Wideband Optical Sensor and Use Thereof in Dispensing Systems | 10591411 | 03/17/2020 | USA |
Improved Chemical Dispenser | 1904218 | 04/02/2008 | UK |
Cultivation and Dispensing of Bacteria | 2484887 | 05/02/2012 | UK |
Intelligent Network for Chemical Dispensing System | 2581486 | 04/17/2013 | UK |
Fluid Dispenser Having An NFC Tag, and System Incorporating Same | 2568941 | 06/05/2019 | UK |
Liquid dispensing device | 2560383 | 09/12/2019 | UK |
Liquid Additive Injection Pump With Mixing Chamber and One Way Valve | 1869321 | 12/26/2007 | Germany |
Improved Chemical Dispenser | 602006037385.6 | 04/02/2008 | Germany |
Intelligent Network for Chemical Dispensing System | 2581486 | 04/17/2013 | Germany |
Liquid Additive Injection Pump With Mixing Chamber and One Way Valve | 1869321 | 12/26/2007 | France |
Intelligent Network for Chemical Dispensing System | 2581486 | 04/17/2013 | France |
Liquid Additive Injection Pump With Mixing Chamber and One Way Valve | 2600802 | 09/21/2006 | Canada |
Improved Chemical Dispenser | 2608983 | 11/23/2006 | Canada |
Liquid Additive Injection Pump With Mixing Chamber and One Way Valve | 1869321 | 12/26/2007 | Austria |
Rufen Sie an unter 1-800-543-7184 Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr EST